Immer wieder fragen und Kunden wie denn eine offene Schallwand funktioniert. Wir von blue planet acoustic haben mehr als 10 Jahre Erfahrung mit offenen Schallwänden und geben da auch gerne Auskunft. Hier mal ein wirklich gutes Video (YouTube) über Dipol Lautsprecher.
Das Video ist von von „Franks Werkstatt“
Kategorie: 2020
Power Duo in K&T 4-2020

Test in Klang und Ton 4-2020
Klang
Die Power Duo W5-2106 ist eine der feineren Konstruktionen dieser Art von Blue Planet Acoustics. „Feiner“ im Sinne von: gesittet, angenehm, für viele Arten von Musik tauglich, und das über längere Zeit. Der fast schallwandfreie Fünfzehnzöller erstaunt auch hier wieder: Eigentlich darf das überhaupt keinen nennenswerten Bass produzieren, tut es in der Praxis aber sehr wohl. Und zwar einen, wie wir ihn mögen: überaus stramm, konturiert und substanziell. Und komplett frei von gehäusebedingten Verzögerungs- und Aufdickungseffekten. Ja, man kann mit so einem Treiber erheblich mehr Tieftonvolumen generieren, aber ob‘s dann so kernig tönt, darf ernsthaft bezweifelt werden. Der Fünfzöller ist sauber an die große Pappe angepasst. Er vermittelt alle Meriten, die so einen Treiber ausmachen: eine ausufernd große Bühnenabbildung und sehr stabile Platzierung der Elemente im Raum – das geht mit so einer Konstruktion halt optimal. Auch die Energie im Stimmbereich eingedenk von reichlich Membranfläche, die ist verführerisch. Der „Breiti“ hat so seine Grenzen im Präsenzbereich: Wenn man‘s mit dem Pegel übertreibt, dann klingen gerade weibliche Gesangsstimmen nicht mehr ganz so freundlich. Wie der Praxistest gerade eben bewies, kann man sich bei dieser Lautstärke aber definitiv nicht mehr mit dem Fotografen verständigen, der gerade den Hörraum betrat. Ganz oben gibt sich der W5-2106 vornehm zurückhaltend, und das passt ziemlich gut zu dem voluminösen, aber nicht ultratiefen Bass. Open Baffle für Freunde eines leicht englischen Klangbildes? Aber definitiv! Holger Barske
News Klang und Ton
Immer wieder werden wir nach Nahfeld Monitoren gefragt. Voila..

Klang
(…) Kaum überraschenderweise
ist die das erheblich audiophilere
der beiden Konzepte und vermag
mit Ausgewogenheit und Anstand
zu punkten. Nun haben wir es hier mit gleich drei Metallmembranen zu tun –bleibt das ohne Folgen? Keinesfalls.
Ein Teil der Genauigkeit der Exclusive 8AL Monitor ist eindeutig darauf zurückzuführen,dass hier weitgehend kolbenförmig geschwungen wird und harte Oberflächen den Ton angeben. Negativ macht sich das nur höchst selten bemerkbar, bei manchen perkussiven Elementen und stimmlichen Zischlauten meine ich, ein bisschen was Metallisches ausmachen zu
können. Ich will aber nicht ausschließen, dass das Paranoia ob des Wissens um das Membranmaterial ist. Der Bass des Exclusive 8AL Monitor ist von der runden und dezenten Sorte. Keinerlei typische Bassrefl exartefakte und auch keine bis zum Exzess auf Tiefgang getrimmte Abstimmung. Klar, ich habe schon eine Oktave mehr nach unten aus einem Achtzöller vernommen, in Anbetracht des moderaten Gehäusevolumens hier
geht die Sache aber völlig in Ordnung. Ein schöner, warmer und selbstverständlicher Tiefton ist das, was der W8 Alu hier liefert – ein sehr professioneller Auftritt. Der Einsatz des Koaxialwandlers hat Folgen
für die Raumabbildung. Der Exclusive 8AL Monitor bildet groß und genau
ab. Er kann Tiefe genau so gut wie Breite suggerieren – genauso muss das.
Dies ist eindeutig ein Lautsprecher für Leute, die genau hinhören wollen, aber Musik auch ganzheitlich genießen wollen – ein audiophiles Konzept im besten Sinne.
Holger Barske
DIRAC Live 2.0

Ab sofort liefern wir automatisch nur noch DIRAC Live 2.0 aus. Das gilt nur für den STEREO Bereich. Leider hat miniDSP noch nicht die Geräte für den Heimkino Bereich mit 2.0 ausgerüstet. Hier bleibt alles beim alten.
Was hat sich getan? Hinter den Kulissen wenig. Die DIRAC Software wird nun direkt von DIRAC.se in Schweden geladen.
Neu und von vielen Kunden gewünscht kann nun jedes beliebige Mikrofon eingesetzt werden. Kein UMIK Zwang mehr!
Wir bieten natürlich unser eigenes Mikrofon als Alternative mit den in Deutschland individuell erstellten Korrektur Dateien (0 und 90 Grad) an.
Hier gehts lang zu dem MikOne von OmnesAudio
OmnesAudio MikOne…
Das USB Mikrofon!
Das Mikrofon für Lautsprecher Messungen und Raumakustik. Plug and Play durch USB Anschluss. Korrekturdateien aus unserem Labor der Baur Akustik. Individuell und einzeln an unserem Prüfstand ermittelt.
0 und 90°… Made in Germany
Die Dateien werden automatisch nach dem Kauf per Email verschickt. Keine weiter Registrierung nötig.
Kompatibel zu den Tools wie REW, DIRAC 2.0, ARTA oder anderen bekannten Programmen.
Der ideale Werkzeug zum Messen und natürlich um DSPs von miniDSP oder anderen Marken einzustellen bzw zu programmieren.
Auf vielfachen Kundenwunsch werden wir demnächst auch das UMIK-1 von miniDSP in unserem Labor kalibrieren. Andere Mikrofone auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit des Messrechners.
Zum Shop: MikOne
Lieferbarkeit LAVOCE
LAVOCE, der neue Player bei den professionellen Lautsprecher Chassis ist seit einiger Zeit bei uns im Vertrieb.
Die Marke wurde 2008 von Elettromedia in Italien gegründet. Das R&D und Sales Team ist in Italien beheimatet, die Produktion ausschließlich in China.
Und hier ist der Knackpunkt. Die Produktion in China wird gerade erst wieder hochgefahren. Einige Produkte haben möglicherweise eine längere Lieferzeit. Da das recht dynamisch ist und wir viele direkt Kunden haben, kann nicht alles im Shop abgebildet werden. Im Zweifelsfall einfach anrufen…
Aktiv oder Passive…
… Lautsprecher, das ist hier die Frage.
Heute werden Frequenzweichen von Profis am Rechner gemacht. Mit der entsprechenden CAD Software. Finite Elemente Methode und mathematische Modelle seien hier als Stichworte gegeben.
Bis zu 10.000 Varianten können simuliert werden um die entsprechende Zielkurve zu erreichen. Automatisch und in wenigen Minuten. Beide Typen (aktiv, passiv) auf gleiche Weise…
Der Lautsprecher wird unterschieden in „Near, mid und Farfield“…
Ode einfach: wie weit sitzen die Hörer vor dem Lautsprecher. Ein PC Lautsprecher von guter Qualität entspricht einem „Near field“ Monitor.
Benutze ich Lautsprecher Chassis hoher Qualität, kann ich mit passiven Bauelementen sehr gute Lautsprecher bauen. Den „Rest“ wie z.B. Raumkorrektur oder Phasenkorrektur kann ein Vorgeschalteter DSP mit z.B. DIRAC Software regeln.
Hobby Hifi 2/ 2020
Die neue Hobby Hifi brachte ein Feuerwerk an Testberichten unserer Lautsprecher Chassis. Der Reihe nach:
Einen Bausatz mit dem wohl besten Breitband Lautsprechers im 13 cm Bereich. Hier in Verbindung mit einem ScanSpeak Hochtöners.
Capriccio, was, laut Wikipedia, (…) „absichtlichen, lustvollen Regelverstoß, die phantasievolle, spielerische Überschreitung der akademischen Normen, ohne die Norm außer Kraft zu setzen“ (…) bedeutet.
Klasse. Breitband mit Hochtöner ist klar ein „Regelverstoß“ aber durchaus „Lustvoll“ und kann sehr, sehr gut klingen…
Produkt im Shop
Wer das Produkt kauft, bekommt diese oder auch andere HH Zeitschriften kostenfrei hinzu. Diese müssen aber im Shop gelistet sein.
FAZIT (Bernd Timmermanns)
Capriccio überzeugt mit klanglicher Exzellenz und Finesse. Die Regalboxen liefern ein vollständiges Klangspektrum ab, kombinieren Musikalität und Akkuratesse in idealer Weise und lassen sich auf die unterschiedlichsten Musikrichtungen gefühlvoll ein.
Der finanzielle Einsatz für diese Lautsprecher
hält sich erfreulicherweise in einem sehr überschaubaren Rahmen:
Mit deutlich unter 500 Euro – einschließlich Highend-Frequenzweiche ist man im Geschäft. Für ein vergleichbares Fertigprodukt ist ein Mehrfaches
anzulegen.